Motivation ist nicht immer gleich, und dein bester Schutz gegen diese Motivationstiefs ist ein SOS-Plan. Dein Motivations-SOS-Plan ist ein weiteres Mittel für langfristigen Erfolg!
Das Erstellen deines SOS-Plans am Zweiten Tag des Programms
Am zweiten Tag deines Programms wirst du gebeten, deinen eigenen SOS-Plan zu erstellen, der dir helfen wird, wieder auf den richtigen Weg zu kommen, wenn deine App-Nutzung ein wenig nachlässt, sei es, weil du eine deiner täglichen Lektionen nicht abgeschlossen, keine Mahlzeiten für den Tag eingetragen oder die Noom-App nicht geöffnet hast. Wenn das passiert, kannst du dir von Noom eine SMS oder E-Mail schicken lassen.
So erstellst du deinen Motivations-SOS-Plan:
- Öffne die Noom-App und tippe auf den Artikel: Erstelle “Dein SOS-Plan“ unter dem Abschnitt Heutige Lektionen.
- Beantworte alle Quizfragen.
- Wähle aus, ob du eine Textnachricht, eine E-Mail oder keine Benachrichtigung erhalten möchtest.
- Gib eine gültige Telefonnummer ein, wenn du dich für den Erhalt von Textnachrichten entscheidest. Andernfalls gib eine gültige E-Mail-Adresse und eine Betreffzeile für die E-Mail-Adresse ein, wenn du die Option für den Erhalt von E-Mails wählst.
Wir empfehlen dir, den Artikel mit einem Lesezeichen zu versehen, damit du ihn leicht wiederfindest, falls du deinen SOS-Plan zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchtest.
Lesezeichen für einen Artikel setzen
Um einen Artikel mit einem Lesezeichen zu versehen, öffnest du diesen Artikel und tippst dann auf das Lesezeichen-Symbol in der oberen rechten Ecke. Du erkennst, dass der Artikel gespeichert wurde, wenn das Lesezeichen-Symbol farbig hinterlegt ist.
Ändern deines SOS-Plans
Um deinen SOS-Plan oder die Betreffzeile deiner SOS-Nachricht zu ändern, musst du zum Anfang des Programms zurückgehen und den Artikel SOS-Plan erstellen erneut ausfüllen.
So machst du das:
- Im Startbildschirm werden dir oben die jeweiligen Kurs-Tage durch Kreise angezeigt. Tippe auf den linken Pfeil neben diesen Kreisen, um durch die vorherigen Tage deines Programms zu navigieren. Scrolle, bis du wieder bei Tag 2 des Programms angelangt bist.
- Wenn du den richtigen Tag gefunden hast, findest du die Artikel für diesen Tag unter dem Abschnitt Heutige Lektionen.
- Am Tag 2 solltest du wieder die Aufgabe zur Erstellung einer SOS-Nachricht sehen.
- Tippe auf Deinen Motivations-SOS-Plan erstellen.
- Beantworte erneut alle Fragen und nimm deine Änderungen vor.
- Um diesen Vorgang in Zukunft zu vereinfachen, empfehlen wir dir, den Artikel mit einem Lesezeichen zu versehen, damit du ihn beim nächsten Mal schneller findest und nicht noch einmal durch deine Artikel scrollen musst.
Einen Artikel mit einem Lesezeichen versehen
Um einen Artikel mit einem Lesezeichen zu versehen, öffnest du ihn und tippst dann auf das Lesezeichen-Symbol in der oberen rechten Ecke. Du erkennst, dass der Artikel gespeichert wurde, wenn das Lesezeichen-Symbol farbig hinterlegt ist.
SOS-Plan-Nachrichten stoppen
Um die Textnachrichten für deine SOS-Plan-Warnungen zu stoppen, antworte mit STOPP auf die Textnachricht und du wirst keine weiteren Textnachrichten mehr erhalten. Du kannst auch im Programm zu Tag 2 zurückblättern, den Artikel “Dein SOS-Plan” erneut aufrufen und die Option “Nichts tun” wählen.
Um die E-Mail-Nachrichten für deine SOS-Plan-Benachrichtigungen zu stoppen, klicke auf den Abmeldelink in deiner E-Mail-Nachricht und du wirst in Zukunft keine weiteren E-Mail-SOS-Nachrichten mehr erhalten. Du kannst auch zu Tag 2 des Programms zurückblättern, den Artikel ”Dein SOS-Plan” erneut ausfüllen und die Option „Nichts tun“ auswählen.
Wenn du dich in Zukunft wieder für SOS-Plan-Benachrichtigungen anmelden oder stattdessen zu E-Mail/SMS wechseln möchtest, scrollst du einfach zurück zu Tag 2 und füllst den Artikel “Dein SOS-Plan“ erneut aus.
Keine SOS-Plan-Benachrichtigungen erhalten
Wenn du keine SOS-Plan-Nachrichten erhältst, kann das daran liegen, dass
- Du hast den Artikel “Dein SOS-Plan“ nicht abgeschlossen.
- Du hast den Artikel ausgefüllt, aber die Option „Nichts tun“ gewählt, damit keine Nachrichten verschickt werden.
- Du hast einen Tippfehler bei der eingegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse gemacht.
Um das Problem zu beheben, blättere im Programm zurück zu Tag 2 und fülle den Artikel “Dein SOS-Plan” erneut aus.